In den 1930er Jahren wurde das BIG FIVE MODELL entwickelt. Es gehört zu den weltweit populärsten Persönlichkeitstests. Zahlreiche andere Persönlichkeitsests,
die im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt wurden, beziehen sich auf das Big Five Modell. Im Englischen wird es auch als OCEAN-Modell bezeichnet, ein Akronym (Kurzwort gebildet aus den
Anfangsbuchstaben) für: Openness (Offenheit), Conscientiousness (Gewissenhaftigkeit), Extraversion (Geselligkeit), Agreeableness (Verträglichkeit), Neuroticism (emotionale
Stabilität/Labilität).
Nach diesem Modell existieren fünf Hauptdimensionen, welchen sich die Persönlichkeit eines Menschen auf Skalen einordnen lässt: Offenheit für Erfahrungen
(Aufgeschlossenheit), Gewissenhaftigkeit (Perfektionismus), Extraversion (Geselligkeit), Verträglichkeit (Rücksichtnahme, Kooperationsbereitschaft, Empathie) und Neurotizismus (emotionale
Labilität und Verletzlichkeit).
Die BIG FIVE Faktoren im Einzelnen:
-
Offenheit – aufgeschlossene Personen sind offen für Neues und probieren gern Neues aus. Sie erzielen bei Offenheit meist hohe Werte. Offenheit beinhaltet
Eigenschaften wie einfühlsam und einfallsreich sowie ein breites Interessenspektrum.
-
Gewissenhaftigkeit – Personen mit einem hohen Maß an Gewissenhaftigkeit sind zuverlässig und bereitwillig. Zu den Eigenschaften zählen Sorgfalt, organisiert
sein, methodisch zu arbeiten.
-
Extraversion – Extrovertierte Personen schöpfen Kraft aus der Interaktion mit anderen; introvertierte Personen schöpfen Kraft aus sich selbst. Extraversion
umfasst Eigenschaften wie energiegeladen, gesprächig und durchsetzungsstark.
-
Verträglichkeit – Personen mit hoher Verträglichkeit sind freundlich, hilfsbereit und mitfühlend. Personen mit niedrigen Werten bei Verträglichkeit sind
distanzierter.
-
Neurotizismus – Neurotizismus wird auch manchmal als emotionale Labiliät oder Verletzlichkeit bezeichnet. Diese Dimension bezieht sich auf das Maß an negativen Emotionen einer Personauf und wie gering oder stark ausgeprägt emotionale Stabilität ist. Personen mit hohen
Neurotizismuswerten empfinden häufig emotionale Instabilität und negative Emotionen. Typische Charakterzüge sind launisch und angespannt.
Der 16 Persönlichkeiten Test:
Der 16-Persönlichkeits-Faktoren-Test (16PF) wurde in den 1950er Jahren von Raymond Cattel entwickelt. Der Fragebogen basiert auf einer Faktorenanalyse von 16
primären Charaktereigenschaften. Diese 16 Faktoren werden zu 5 Sekundärfaktoren zusammengefasst, die aus einer Gewichtung
mehrerer Primärfaktoren errechnet werden: Extraversion, Unabhängigkeit, Ängstlichkeit, Selbstkontrolle, Unnachgiebigkeit. Der Test gilt in der Szene in der Zwischenzeit als
veraltet.
16 Personalities: Die wichtigsten Fakten
Der 16 Personalities Test ist ein Internet-Test-Trend aus London. Er teilt Menschen in 16 verschiedene Persönlichkeitstypen ein und wurde über Social Media,
insbesondere WhatsApp sehr gehypt. Das Geschäftsmodell bietet kostenfreie Basis-Tests an sowie umfangreiche kostenpflichtige Tests. Bei diesem
Persönlichkeitstest mit 16 Personalities müssen ca. 60 Aussagen eingeschätzt werden. Die Skala reicht dabei von "stimmt" bis "stimmt nicht". Das Ergebnis erscheint nach ungefähr 12
Minuten.
"16 Personalities" unterscheidet zwischen 4 Hauptgruppen: Analyst, Diplomat, Wächter und Forscher. Diese 4 Hauptgruppen unterteilen sich dann
wiederum in jeweils 4 Typen bzw. 4 Dimensionen:
Verstand: Extraversion vs. Introversion
Energie: Intuitiv (Intution) vs. Realistisch (Sensing)
Natur: Logik-fokussiert (Thinking) vs. Prinzipien-fokussiert (Feeling)
Taktiken: Planend (Judgement) vs. Suchend (Perception)
Was ist der 16-Personalities-Test?
Der 16-Personalities-Test beruht auf dem Prinzip des Myers-Briggs-Typenindikators (MBTI). Der orientiert sich wiederum an Theorien, mit denen sich der Psychologe
Carl Gustav Jung vor fast 100 Jahren (1921) bereits beschäftigt hat. Die Amerikanerin Katherine Cook Briggs und ihre Tochter Isabel Briggs Myers
entwickelten seinen Ansatz 1945 weiter - die Geburtsstunde des berühmten "Myers-Briggs-Type-Indikators".
Persönlichkeitstests: Was sagen sie über Dich aus?
Persönlichkeitstests helfen Dir dabei, Deine Eigenschaften und Charakterzüge einzuschätzen und so Deine Persönlichkeit besser kennenzulernen. Sie geben
Aufschluss auf Verhaltensfragen bzw. auf Deine Einstellung gegenüber der Umwelt und bieten die Grundlage für Dein persönliches Wachstum. Vor allem in den USA ist der "Myers-Briggs-Test" ein
beliebtes Hilfsmittel bei Bewerbungsverfahren. Extrovertierter Idealist? Gute Führungskraft. Empathischer Enthusiast? Toller Teamplayer.
Wie genau ist der 16-Personalities-Test?
Über die Genauigkeit des 16-Personalities-Tests lässt sich streiten: Wissenschaftler stempeln ihn als unterhaltsamen Zeitvertreib ab und ordnen ihn etwas über dem
Horoskop an. Die Kritik: Das Testergebnis sei stimmungsabhängig. Bei mehrmaligem Wiederholen können andere Ergebnisse erzielt werden. Zumal die Persönlichkeit des Einzelnen facettenreich sei und
sich nicht pauschal in 16 Persönlichkeitstypen unterteilen ließe. Den Hype begründen Forscher damit, dass die Typ-Beschreibungen ähnlich wie Horoskop-Aussagen sind: Generisch und charmant.
Deshalb identifiziert man sich gerne damit.
Der 16 Personalities-Test gilt als Lifestyle-Persönlichkeitstest. Als Diagnostik-Verfahren ist der Test nicht zugelassen. Viele
Teilnehmer sind jedoch von der Genauigkeit überrascht und können sich gut mit den Ergebnissen identifizieren. Macht man den Test z.B. innerhalb von 5 Wochen zweimal, kann es schon sein, dass man
den Typus dabei wechselt. Im Vergleich dazu kannst Du gerne unseren kostenlosen Persönlichkeitstest ausprobieren und Dir selbst einen Eindruck verschaffen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen für Online Trainings & Online Seminare für Führungskräfte von Stärkentrainer:
Wann startet das Online Training - das Online Training für Einzelpersonen oder das Online Training für Führungskräfte?
Du kannst jederzeit mit dem Online Training beginnen. Sobald Du Dich angemeldet hast, bekommst Du eine Bestätigung Deiner Buchung und erhältst innerhalb von 24 Stunden alle Videos, Tools,
Selbsttests etc. für die erste Woche. Nach einer Woche bekommst Du dann automatisch die Inhalte für die zweite Woche usw. Du kannst das Online Training in Deinem eigenen Tempo bearbeiten - und
entscheidest ganz alleine, wann Du startest und wann Du pausierst, um zu einem späteren Zeitpunkt weiter zu trainieren.
Wie wird das Online Training bezahlt?
Du kannst das Online Training ganz bequem per PayPal bezahlen. Hast Du den Wunsch, das Online Training auf andere Weise zu bezahlen, dann melde Dich einfach bei info@staerkentrainer.de Wir
kümmern uns schnellstens um Dein Anliegen.
Findet die Bezahlung über eine sichere Verbindung statt?
Ja. Deine Bestellung wird auf einer verschlüsselten Seite (SSL-Verbindung) abgebucht.
Gibt es einen Fragen- & Antwort-Service?
Ja. Du kannst uns jederzeit Deine Fragen zum Online Training per Mail schicken und wir antworten Dir schnellstmöglich.
Muss ich etwas downloaden, um das Online Training zu nutzen?
Nein. Du kannst Deinen Online Kurs ganz einfach über Deinen Browser auf jedem mobilfähigen Endgerät nutzen.
Brauche ich Vorwissen, um mit dem Online Kurs - mit dem E-Learning - mit dem Online Training zu lernen?
Nein, alle unsere Online Kurse sind auch für Lernende ohne Vorwissen geeignet. Du kannst mit jedem Lernniveau bei uns starten und Dich individuell weiterentwickeln.
Es gibt schon so viele Online Trainings. Worin unterscheidet sich das Stärkentrainer Online Training von den anderen Systemen am Markt?
Uns ist bewusst, dass Online Trainings keine Nische mehr sind, aber wir machen einige Dinge anders als andere Systeme. Hier ein paar Beispiele:
Unsere Online Trainings haben alle einen echten Stärkenfokus und unterstützen Dich dabei, Deine größten Potentiale zu entwickeln. Unsere Learning Nuggets haben alle einen enorm hohen Praxisanteil
Das liegt auch und vor allem an unseren Fachexperten, die alle nicht nur akademisch in Psychologie ausgebildet wurden, sondern täglich im direkten Kontakt mit unseren Kunden Coachings und
Trainings durchführen. Außerdem haben wir extrem viel Zeit und Know-How aus der Lernpsychologie in die Entwicklung unserer Online Trainings gesteckt. Warum? Weil bei den meisten Online Kursen das
Lernen wie eine lästige Pflichtaufgabe wirkt. Über 12 verschiedene Lernmethoden sorgen für viele kleine Motivationshäppchen, die Lust auf Lernen machen. Unsere Lerninhalte sind kleine
Appetithäppchen, die leicht „verspeist“ werden können. Sie dauern zwischen etwa 2 und 15 Minuten, sodass eine Lerneinheit perfekt in den Alltag integriert werden kann. Wie immer: Der Appetit
kommt beim Essen – denn die Häppchen machen Lust, das Gelernte unmittelbar in der Praxis anzuwenden. Dafür erhältst Du ganz konkrete Tipps, die es spielend leicht machen, das Gelernte in Deinem
Alltag einzusetzen.
Bekomme ich ein Zertifikat, wenn ich ein Online Training abgeschlossen habe?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss eines Online Trainings bekommst Du digital ein Zertifikat, das Deine Teilnahme am Online Training bestätigt. Dort sind auch die Lerninhalte aufgelistet. Du kannst
das Zertifikat auf Deine Homepage packen oder in Deiner Bewerbungsmappe zeigen – denn es zeigt, dass Du ein Mensch bist, dem die eigene Weiterentwicklung wichtig ist, der an seiner Karriere
arbeiten und der nicht stehenbleiben will. Und vor allem: dass Du jemand bist, der seine Stärken und Talente ganz genau kennt und erfolgreich nutzt.
Was passiert, wenn es wieder die Möglichkeit gibt, Präsenztraining zu machen? Kann ich dann ein zusätzliches Präsenztraining mit Stärkenfokus bei Stärkentrainer buchen?
Ja, wir sind das erste Trainingsinstitut in Deutschland, bei dem alle Trainingsmaßnahmen konsequent stärkenorientiert aufgebaut sind. Das gilt für ein mehrtägiges Führungskräftetraining ebenso
wie für ein Rhetorik Seminar, das nur einen oder zwei Tage dauert. Die Lernfortschritte sind enorm. Das ist wissenschaftlich durch zahlreiche Studien belegt. So steigert sich die
Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter um durchschnittlich 30% . Führungskräfte und Mitarbeiter lernen in unseren Stärkentrainings praxistaugliche Methoden kennen, die sich nicht in Lehrbüchern
bewährt haben, sondern im Berufsalltag. Deshalb muss jeder Stärkentrainer mindestens 7 Jahre Erfahrungen aus dem Business haben, bevor er eine Ausbildung als Stärkentrainer beginnen kann. Die
spezielle Praxisrelevanz sichern wir auch durch neu entwickelte Transfermaßnahmen, damit das Gelernte nach dem Training auch wirklich umgesetzt wird.
Persönlichkeitstest für Architekten | Persönlichkeitstest Assessment Center Online