Change-Glossar
Widerstand im Change bezeichnet die bewusste oder unbewusste Reaktion auf Veränderung, die aus Sorge, Überforderung oder dem Bedürfnis nach Orientierung entsteht. Er ist kein Zeichen von Bockigkeit – sondern ein natürlicher Teil jedes Veränderungsprozesses. Wer einen Wandel sinnvoll gestalten will, sollte Widerstand nicht bekämpfen, sondern verstehen.
Widerstand entsteht, wenn Gewohntes infrage gestellt wird, Sicherheit verloren geht oder neue Anforderungen als Bedrohung empfunden werden. Er äußert sich laut oder leise – durch offene Kritik, Ironie, Rückzug oder bloßes Abwarten. Dahinter stehen oft Sorgen, Werte oder Erfahrungen, die nicht gesehen wurden.
Verantwortungsvoll mit Widerstand umzugehen heißt ...
Widerstand ist Beziehungssache. Wer ihn ernst nimmt, statt ihn abzuwerten, kann ihn in Bewegung verwandeln.
📖 Wie Führungskräfte konstruktiv mit Widerstand umgehen: